Andere Sitten und Regeln - Different rules and habits

Obwohl der Teil von Polen, in dem wir wohnen, sehr westlich ist und Deutschland ähnelt, ist es doch interessant und amüsant, dass halt doch nicht alles gleich ist.

Verkehrsregeln
Frank bekommt während dem halben Jahr ein Mietauto vom Geschäft gestellt, welches er nutzen darf. Als wir zusammen das erste Mal darin saßen, habe ich eine Informationsbroschüre über die wichtigsten Geschwindigkeitsbegrenzungen im Handschuhfach gefunden. Total sinnvoll, wie ich fand. Eine Regel ist mir sofort aufgefallen. In Polen ist es nicht so wie bei uns vielerorts, dass man innerorts nach 23 bis 5 Uhr langsamer fahren muss (z.B. 30 km/h), sondern dass man schneller fahren darf. Nämlich 60 statt 50 km/h. Das fand ich amüsant, bis ich nachts bei offenem Fenster nicht schlafen konnte, weil die Autos an unserem Haus mit quietschenden Rädern vorbeirasten. Und das ist nicht übertrieben.

Arbeitszeiten in Polen
In dem Werk in dem Frank arbeitet, scheint es so zu sein, dass die Leute morgens um Punkt 8 Uhr anfangen und um Punkt 16 Uhr ihre Unterlagen in den Schrank verräumen und gehen, sodass zwei Minuten nach 16 Uhr keiner mehr im Büro ist. Das finde ich persönlich eine super Sache, da wir so morgens zusammen frühstücken und Frank nachmittags wieder zeitig zurück ist. Das ist die eine Seite der Arbeitswelt, die ich echt klasse finde.
Es scheint aber nicht bei allen Arbeiten so zuzugehen. Dienstag Nacht wurden wir geweckt, weil eine Straßenkehrmaschine an unserem Haus vorbei fuhr. Zwar sehr langsam, aber es war so unglaublich laut, dass auch Nele aufgewacht ist, obwohl sie ihr Zimmer zum Hinterhof hat. Problem an der Sache war dann noch, dass dieses Gerät bestimmt fünf Mal an unserem Haus vorbei gefahren ist. Wir wohnen an einem riesen Kreisverkehr, wo diese Maschine wohl ein paar Mal herumfährt. Hier ist es also nicht so, dass die Stadtarbeiter wie in Deutschland nur tagsüber arbeiten (jedenfalls, das was man so mitbekommt), sondern eben auch mal nachts.

Alkohol
Dass in Polen viel Wodka getrunken wird, ist glaube ich bekannt. Bevor ich herkam, dachte ich noch, dass das bestimmt übertrieben ist. Frank hat nun aber schon ein paar Mal erzählt, dass er einem Arbeitskollegen Freitag Mittag im Spaß geraten hat "Aber trink nicht zu viel Wodka am Wochenende". Darauf hin haben diejenigen herzlich gelacht und gesagt, dass sie nicht die typischen Polen sind und nicht soooooooo viel trinken. Was das bedeutet, kann sich jeder selbst denken.
Auch ich habe schon die Beobachtung gemacht, dass verhältnismäßig viele Personen tagsüber auf irgendeiner Bank sitzen und Alkohol trinken. Das war dann aber "nur" Bier. Scheint hier wohl normal / Kultur zu sein.

Egal wie idyllisch, leere Bierflaschen findet man fast überall.

The part of Poland where we live is really western. Still it is interesting and amusing, that not everything is like at home.

Traffic laws
During the time we are here Frank is driving a car that the company is giving to him. So the first time we sat in the car I found a brochure about all the different kinds of speed limits that you have in Poland. That's something that makes totally sense to me. But there was one rule that seemed kind of weird to me. Between 11 pm and 5 am it is aloud to drive 60 km/h instead of 50 km/h, unlike in Germany where you have to drive slower at night (30km/h instead of 50 km/h). I thought that's hilarious until I woke up at night because cars where speeding in front of our window. And I don't exaggerate you could here the tires squeal.

Hours of labor
Frank told me that at the company where he works at people arrive at 8am and at 4pm eveybody stops working and leaves so that two minutes after 4pm everybody is gone. I really like that fact because Frank doesn't have to get up so early and he's back in time.
But of course not everyone in Poland has these nice working hours. Tuesday night we woke up because a road sweeper was driving by our window. It drove pretty slow but still it was so loud that even Nele woke up. And this machine didn't only pass by once. No, I bet it drove by five times. That's because we live at a huge roundabout. So here it's not like in Germany where road workers only work at daytime (at least that's what I have experienced), they even work at night. 

Alcohol
I guess it's pretty well known, that Polish people drink a lot of vodka. Before we came here, I thought it's just an exaggeration. But Frank has told me a few times now, that he tells his colleagues Friday afternoon (and he's always joking) "Don't drink too much Vodka". His colleagues laugh and say that of course they wouldn't. They are not the typical Polish, they don't drink thaaaaat much. I guess you know what that's supposed to mean...
Even I have met many people who have been sitting around on benches, drinking their beer. I guess it's normal and part of their culture. 

Kommentare