Highlights in Stettin

Wer einmal vor hat nach Stettin zu gehen, dem können wir mittlerweile ein paar Tipps geben. Die Stadt hat sich etwas schlaues überlegt, was es einem leicht macht die Stadt zu erkunden, auch ohne Stadtführer. Das war für uns auch echt gut, da die Stadtführungen im Oktober in Winterpause gegangen sind. Was es also gibt, ist eine rote und eine goldene Route, die auf dem Stadtplan eingezeichnet sind. Diese Routen führen dich herum, von "Highlight" zu "Highlight". Ich setze da in Anführungszeichen, da natürlich auch einige Stationen eher unspannend sind.
Die Orte, die wir auch unseren Gästen gezeigt haben, sind folgende:


Old Town
Die Altstadt: Ein kleiner Fleck, der recht schön hergerichtet wurde. Da der Großteil der Stadt im 2. WK zerstört wurde, gibt es nur noch eine kleine Altstadt, die dafür angepriesen wird. Allerdings finde ich, dass es sehr viele schöne alte Gebäude in der Stadt gibt, die zerstreut liegen. In der Altstadt gibt es vor allem das alte Rathaus und viele Restaurants, die sehr ansprechend aussehen. Bisher waren wir im thailändischen Restaurant, und das war super! Sonst gibt es noch ein japanisches, chinesisches, brasilianisches, indisches und polnisches Restaurant. Jedenfalls auf der Frontseite. In dem Viertel gibt es noch ein ukrainisches und noch ein paar andere.

Castle
Das Schloss der Pommerherzöge: Über den Schlosshof kann man einfach laufen, da dieser immer offen ist. Drinnen waren wir leider noch nicht, aber man kann scheinbar kostenlos rein. Es gibt sogar eine Aussichtsplattform, diese wird leider allerdings momentan renoviert, daher waren wir dort auch noch nicht oben.








Haken Terrace
 Die Hakenterasse: "Eine von Europa's schönsten Aussichtsplattformen". So heißt es jedenfalls.  Wobei anzumerken ist, dass die Plattform zwar wirklich schön ist, die Aussicht allerdings nicht wirklich 😁 Man hat nämlich Aussicht auf den Industriehafen Stettins. Im Gebäude oberhalb der Hakenterasse befindet sich das Nationalmuseum.


Philharmonics
Die Philharmonie:Das Gebäude ist ziemlich stylisch und modern und wie der Name schon sagt, finden dort Konzerte statt. Der Platz vor dem Gebäude ist auch sehr schön und ich kann mir vorstellen, dass im Sommer hier einiges los ist. Auf dem Platz steht eine Engelsstatue und die Architektur des Bodens lädt ein zum Inlineskate (wenn man es denn kann). 



Oder River
Die Oder Promenade: Die wirklich schön gestaltete Promenade ist meistens voll mit Anglern, egal welche Jahreszeit und natürlich Touristen. Und auch hier gibt es wieder tolle, stylische Restaurants.





Café 22: Mein persönliches Hightlight! Ein tolles Café über Stettin, im 22. Stockwerk. Das schöne daran und darin sind nicht nur die leckeren Kuchen, Eis und sonstiges Essen, sondern dass man keinen Eintritt bezahlt, wie in anderen Städten und dass die Preise vollkommen in Ordnung sind. Ja, es ist ein wenig teurer, als sonstige Cafés in Stettin, aber nicht teurer als Cafés in Deutschland. Und natürlich das eigentlich tolle daran ist die Aussicht. Das Café befindet sich nämlich in einem runden Bürokomplex, sodass man einmal komplett herum gehen kann. Auf den Fensterscheiben sind dann sogar die Erklärungen was man da unten irgendwo sehen müsste.

Jakobs Kathedrale  Wer noch mehr Aussicht genießen möchte, der kann auf die Plattform dieser Kirche. Kostet allerdings Eintritt, man kann dann aber mit dem Aufzug hochfahren.








Township
Am Ende der sogenannten goldenen Route, welche ich nicht empfehlen würde, weil es eigentlich nichts zu sehen gibt,  kommt man zu einem Park. Dieser ist ganz nett, wenn man ein kleines Kind hat und das auch mal auf einer Wiese herum laufen lassen möchte.

Stettin ist nicht riesig und man hat das wichtigste an einem Tag gesehen. Viele Deutsche kommen her um zu shoppen. Das wundert mich allerdings immer noch, da die Preise in den großen Shopping Malls wirklich identisch mit unseren sind. Es gibt außerhalb ein Outlet, das aber nur günstiger ist, wenn es besondere Aktionen hat. Das ist nicht immer der Fall.
Ansonsten sieht man hier vor allem Reisebusse mit Rentnern, die über das Wochenende die Stadt besichtigen möchten. Wenn man Museen besichtigt, kann man sich wahrscheinlich auch eine Weile beschäftigen.
Auch kann ich mir vorstellen, dass es im Sommer ein bisschen attraktiver ist, da es doch ein paar schöne Parks gibt, wie ich schon zuvor berichtet habe.


Von der Stadt Stettin gestaltet gibt es hier übrigens einen offiziellen Mini Stadtführer.


If you ever plan to go to Stettin, then there are a few places you need to see. 


Old Town Hall
Old Town: There's a small place in the city that is the so called "old town". You can see a couple of neat old houses. The reason why this quarter is not any bigger is the world war 2 when many houses were destroyed. But outside of the "old town" there are more pretty and old buildings.
In the "old town" you can find these pretty houses (picture) and a lot of restaurants like Japanese, Chinese, Brazilian, Thai, Ukraine and of course Polish.




Castle of the Pomeranian Dukes: The castle is for free so you can just walk in. We have not actually went in yet but it's nice from the outside. There's even a viewing platform but since it's been renovated we could not go up there. 











Haken Terrace
Haken Terrace: This is one of the most viewing platforms in Europe. At least that's what they say. The platform itself is nice but the view is not. You see the industrial harbor. In the big Building is the national museum.













Philharmonics: This modern building is quite neat. At the square in front of it there is a statue of an angel (you find a lot of christian statues in Stettin).









View of the harbor
Oder River: The promenade is really nice. There are always tourists and people who are fishing, no matter which weather. They put a few nice restaurants there so you can enjoy the view while drinking coffee or eating.

Café 22: This is my personal highlight because it's in the 22nd floor of a rund building. The cakes, ice cream and other food are delicious and the prices are alright. A little bit higher than usually in Stettin but about the same price than in Germany. And of course the best about the café is the great view! They even put some explanations up there so you know what you can see in front of you.  

Jacob's Cathedral: If you want to experience more viewing platforms you can go to this cathedral. You have to pay entrance fees but an elevator takes you up there. 

Stettin is not really a big city, so you only need about one day to actually see the most important sights. If you like spending time in a museum you probably need more than one day. In summertime the city is more attractive because of the water around the city and because of the nice parks you can go to.


Kommentare